JUDITH JAKOB

 

 

LESUNGEN...meistens mit Musik

 

HEINRICH HEINE - An einen politischen Dichter

"Judith Jakob beeindruckt in Herne mit Hommage an Heine" WAZ Juni 2019

Heinrich Heine, wurde 1797 als Harry Heine in Düsseldorf geboren und starb 1856 im Pariser Exil.  Er gilt als „letzter Dichter der Romantik“ und gleichzeitig als deren Überwinder. Er machte die Alltagssprache lyrikfähig, erhob das Feuilleton und den Reisebericht zur Kunstform und verlieh der deutschen Sprache eine zuvor nie gekannte, elegante Leichtigkeit. Als politisch engagierter Journalist, Essayist, Satiriker und Polemiker wurde er ebenso bewundert wie gefürchtet.

Im monarchistischen Deutschland wurden seine Werke ab 1835 verboten; hundert Jahre später verbrannten die Nazis "die Judensau Heine" öffentlich. Das Gedicht um die "Loreley" durfte nur mit dem Vermerk "Dichter unbekannt" gedruckt und gesungen werden.

Judith Jakob und Joachim Jezewski begeben auf Heines Spuren, mithilfe seiner Gedichte, Briefe und Schriften, von der Düsseldorfer Kindheit an bis zum Exil in Paris, wo Heine nach langer Krankheit schließlich fern der geliebten Heimat starb.

 

IM GRÜNEN...der lange Weg vom Paradies bis in den Schrebergarten...

weitere Auftritte u.a. Buchhandlung Brockmann in Brühl, Hortus Conclusus in Berlin, Bürgerhaus Budberg, Augustinum Detmold

Gärten, Parks, Grünanlagen umgeben uns. Und wir halten uns im Grünen auf, um zu entspannen, zur Ruhe zu kommen, oder auch um den Spaten in die Hand zu nehmen und selbst zu gärtnern.
Und schon ganz am Anfang war – der Garten, der Garten Eden, das Paradies, aus dem wir Menschen vertrieben wurden.

Judith Jakob und Joachim Jezewski machen sich auf die Suche nach dem verlorenen Paradies, schlendern durch lyrische Parkanlagen und Schrebergärten und begucken sich die Blüten und Schmetterlinge, die in unzähligen Versen bedichtet wurden. Musik von Schubert, Debussy und Skrjabin bildet den Klangteppich dazu.

Impression vom 26.04.2015 Foto: Jürgen Kron

 

VON DER ZEIT            
Premiere 2014 Zitadelle Spandau
weitere Auftritte im Hinterhofsalon Köln

Was ist die Zeit? Wir erwähnen nichts so häufig und nichts als so selbstverständlich, wie die Zeit. Und wir verstehen es irgendwie, wenn wir davon sprechen. Was also ist ist die Zeit?Eine musikalische Lesung die nachdenklich macht, schmunzeln lässt, berührt.
Mit Texten u.a. von Augustinus, Christian Morgenstern, Kästner, Wolfgang Borchert und Robert Gernhardt und Musik/Lieder von Loewe,Friedrich Hollaender, Eric Satie und Philipp Glass

Und was ist nun die Zeit? Da findet wohl jeder Zuhörer eine eigene Antwort...

 

SUMMERTIME
Premiere 2012 Matthäuskirche Gelsenkirchen
Eine sommerleichte Lesung mit Gesang.

Mit allem, was dazu gehört: Sonne, Strand, Sehnsucht und - Mücken!
Mit Texten u.a. von Kaléko, Uhland, Ringelnatz, Kästner, Busch, sowie Musik von Schubert bis Otis Redding